News

2.3.2023
Große Klappe - Pumpstation Passau / Lindau
Die unterirdische Pumpstation Passau / Lindau liegt mitten unter der Bundesstraße B388 und ist ein extrem wichtiges Bauwerk der Stadtentwässerung. In der Druckleitung des Pumpwerks, an die vier Pumpen angeschlossen sind, wurde die bestehende Absperrklappe DN 800 durch ein neues Bauteil ersetzt. Die bestehende Armatur entsprach nicht mehr dem Stand der Technik und hatte ihre Lebensdauer erreicht. SKI übernahm Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung. Insbesondere die Wasserhaltung für den Austausch der Klappe im laufenden Betrieb der Anlage, die beengten Verhältnisse und die Lage der Klappe in großer Höhe waren eine interessante Herausforderung.

22.2.2023
Hochwasserschutz Passau Lindau-ZF - massive Fundamente
Auf unserer Baustelle in Passau lassen sich jetzt die Abmessungen der geplanten Hochwasserschutzbauwerke langsam erahnen. Das Fundament für den über 5m hohen mobilen Verschluss im Ortsteil Sulzsteg wurde auf Bohrpfählen gegründet und ist nun fast fertig. Gerade werden die Ankerplatten eingebaut, auf denen später die Stützen des mobilen Verschlusses befestigt werden. Diese müssen absolut exakt in der Einbaulage, Höhe und Neigung ausgerichtet werden. In Bildmitte ist das bereits hergestellte unterirdische Pumpwerk zu erkennen. Das Gebäude im Hintergrund gilt als Baudenkmal und wurde zur Baustelle hin geschützt.

13.2.2023
Sulzbach am Main - ein Projekt nimmt wieder Fahrt auf
Für den Markt Sulzbach am Main hat SKI bereits im Jahr 2010 ein integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept erstellt. Darin wurden mehrere Varianten entworfen, um einen Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser zu gewährleisten. Da sich eine Oberliegergemeinde zwischenzeitlich gegen die Umsetzung von Maßnahmen entschieden hat, wird das Konzept nun durch die SKI angepasst und auf den aktuellen Stand gebracht. Das Niederschlags - Abflussmodell wird hinsichtlich Modellsoftware und Niederschlagsdaten aktualisiert. Die Ermittlung des Überschwemmungsgebietes erfolgt nun mit hydraulischen 2D-Modellen. Maßnahmen und Varianten müssen neu entwickelt und überdacht werden, um zu einer Vorzugslösung zu gelangen, die wirtschaftlich ist und alle Ansprüche an ein integrales Konzept optimal erfüllt. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird schließlich zeigen, ob das Projekt wie vorgesehen gefördert werden kann.

8.2.2023
Fischaufstiegsanlage Gundelfingen
Unsere Baustelle am Kraftwerk Gundelfingen an der Donau kommt trotz winterlicher Verhältnisse gut voran. Der Mündungsbereich und der Raugerinne-Beckenpass im ersten Bauabschnitt sind fertiggestellt. Durch das aus dem Entwässerungsgraben stammende Wasser kann man die Strömungsverhältnisse bereits jetzt erkennen. Wenn im Frühjahr das Ausleitungsbauwerk im Oberwasser des Kraftwerks in Betrieb geht, wird das Umgehungsgerinne mit der vollen Wassermenge beaufschlagt. Wir hoffen, dass dann viele Fische die Gelegenheit nutzen und die Donaustaustufe über unser Umgehungsgerinne überwinden.

12.1.2023
Vermessung Eigelbach
Bei Temperaturen unter - 10°C wurden Mitte Dezember 2022 Querprofile des Eigelbachs in der Gemeinde Pörnbach durch den SKI-Vermessungstrupp aufgenommen. Die Daten dienen als Grundlage für die Erstellung eines hydraulischen 2d-Modells. Mit unserem modernen GNSS-Vermessungsgerät sind wir in der Lage Bauwerke und kleinere Gewässer präzise und effizient zu vermessen.
Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Ingenieurleistungen?
Wir beraten Sie gerne!